Reißblei

Reißblei
Reißblei Sn "Bleistift" per. Wortschatz arch. (17. Jh.) Hybridbildung. Eigentlich "Blei zum Reißen = Zeichnen"; obwohl die färbenden Stifte schon früh aus Eisenkohle und später aus Graphit bestanden.
   Ebenso nndl. potlood, ne. black lead, nfrz. mine de plomb, nschw. blyerts. deutsch s. reißen, s. Blei

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reißblei — Reißblei, so v.w. Graphit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reißblei — Reißblei, soviel wie Graphit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reißblei — Reißblei, s. Graphit, Bleistiftfabrikation …   Lexikon der gesamten Technik

  • Reißblei — Reißblei, s.v.w. Graphit (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Reißblei — Reißblei, Graphit, Mineral von eisen schwarzer bis dunkelstahlgrauer Farbe, mit Metallglanz, von 1, 9–2, 4 specif. Gew., besteht aus Kohlenstoff, welchem 4 und mehre Procent Eisen, sowie in wandelbarem Verhältnisse Kieselerde, Thonerde, Titanoxyd …   Herders Conversations-Lexikon

  • Reißblei — Reiß|blei 〈n.; (e)s; unz.〉 = Grafit [nach reißen im Sinne von „zeichnen“; wie Aufriss, Grundriss] * * * Reiß|blei [zu reißen in der Bed. »zeichnen«, vgl. Reißbrett]: historischer Name für Graphit oder Molybdänit. * * * Reiß|blei, das [vgl.… …   Universal-Lexikon

  • Reißblei — Reiß|blei, das (Grafit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bleistift — Ein handelsüblicher Bleistift Bleistifte; rechts mit Radiergummi, der mit einer Zwinge, Ferrule befestigt is …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Scheele — Carl Wilhelm Scheele Haus Fährstraße 24 (“Scheele Haus” in Stralsund Carl (oder Karl) Wilhelm Scheele (* 9. Dezember 1742 in …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Wilhelm Scheele — Haus Fährstraße 24 („Scheelehaus“) in Stralsund …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”